Zum Inhalt springen

Finvoice und Odoo: E-Rechnungen im Euro-Standard

Die finnische OBS bietet volle Unterstützung für euro-denominierte Verkaufsrechnungen
2. April 2025 durch
Alisa Knebel

Finvoice and Odoo: E-Invoices in the Euro Standard

Die finnische Niederlassung von OBS war in letzter Zeit damit beschäftigt, eine vollständige Implementierung des Finvoice Euro Standards  (EN16931) für Rechnungen zu entwickeln.


Der mit Abstand wichtigste Vorteil von Eurostandard-konformen E-Rechnungen besteht darin, dass diese nicht nur nach Finnland, sondern auch nach Schweden, Dänemark, die Niederlande und viele andere EU-Länder gesendet werden können.


Finvoice, der traditionelle Standard für E-Rechnungen in Finnland, wird von der Finnischen Föderation der Finanzindustrie definiert und gepflegt. In Finnland nutzen mehr als 95 % des B2B-Rechnungsverkehrs Finvoice-Rechnungen.


Laut den finnischen Entwicklern ist die Erstellung von Finvoice-konformen Rechnungsnachrichten keine einfache Aufgabe. Das Finvoice-Format ist kompliziert; sein XML-Schema erfordert, dass Elemente in einer sehr strikten Reihenfolge erstellt werden. Zum Beispiel muss bei Bankdaten das BIC-Code-Element vor dem IBAN-Nummer-Element des Bankkontos erscheinen. Besonders für Entwickler, die an REST- und JSON-Entwicklungstools gewöhnt sind, kann dies zu einer moderaten Kopfschmerzquelle während der Entwicklung führen.


Der Europäische Standard EN16931 ist technisch mit Finvoice kompatibel. Doch die Kompatibilität mit sowohl Finvoice als auch der Euronorm führt zu einer enormen Anzahl neuer Anforderungen an das Nachrichtenformat. Diese Anforderungen entstehen dadurch, dass Finvoice-Rechnungen, die dem Eurostandard entsprechen, später automatisch in die paneuropäische Peppol-Rechnung umgewandelt werden können.


Zum Beispiel müssen Finvoice/Euronorm/Peppol-Rechnungen einen gemeinsamen Betrag berechnet für jeden Mehrwertsteuertyp enthalten, und bei Gutschriften gelten unterschiedliche Regeln für die Darstellung von positiven und negativen Beträgen. Kommentare können auch nicht so flexibel behandelt werden wie bei Finvoice.


Viele Nutzer von Finvoice-Rechnungen werden überrascht sein, dass Peppol-Rechnungen im Prinzip keine Kommentarlinien auf die gleiche Weise zulassen wie Finvoice-E-Rechnungen. Das bedeutet, dass ohne Steuerinformationen, Mengeneinheiten und andere Informationen, die normalerweise nicht in Textkommentaren enthalten sind, keine Kommentarlinien verwendet werden können.


In einem reinen Peppol-Netzwerk sollten Rechnungstextzeilen und beschreibende Texte idealerweise als separate Invoice Image Message übertragen werden, die sich von der eigentlichen Rechnungsnachricht unterscheidet. Das klingt nach einer eleganten und ausgeklügelten Lösung. Doch bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass nicht alle Kunden Invoice Image Messages akzeptieren. In Schweden beispielsweise gibt es viele Kunden, die nur Rechnungen akzeptieren. Selbst die Akzeptanz von Gutschriften variiert von Kunde zu Kunde.


Hier bei OBS haben wir eine Lösung entwickelt, um Kommentare zu verwalten, sodass Odoo-Kommentarlinien weiterhin als Teil von Rechnungen verwendet werden können. Unsere Kollegen in Helsinki berichten, dass sie mehrere Kunden haben, deren eigene Kunden davon ausgehen, dass die Spezifikationen der gelieferten Produkte auch als Teil der Textzeilen auf der Rechnung erscheinen.


IIn unserer Lösung werden OBS Finvoice/EN16931-Rechnungen über das kostengünstige und zuverlässige Nachrichten-Netzwerk von Visma Maventa übertragen. Dies stärkt die Partnerschaft zwischen OBS und Visma, um die besten Lösungen für die Integration von Odoo mit lokalen Buchhaltungs- und Rechnungslösungen bereitzustellen.


Finanzielle Integrationen mit Odoo und allen gängigen finnischen Buchhaltungssystemen sind von OBS Finnland verfügbar. Ossi Mäntylahti, Country Director für OBS Finnland, stellte diese auf der letzten Odoo Experience in Belgien vor. Klicken Sie hierfür mehr Informationen.


Sie möchten mehr über unsere Finvoice Lösung erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt



Odoo for Finnish SME
How Odoo fulfills the specific requirements for ERP systems